ALLGÄU PELLETS. Aus der Region!
ALLGÄU PELLETS bürgen für höchste Qualität und sind Natur pur. Jeder einzelne Pellet
wird bei uns aus frischem, unbehandeltem Nadelholz von nachhaltig bewirtschafteten
heimischen Wäldern, unter Einhaltung strengster Qualitätskriterien produziert. Wir
verwenden zu 100% beste heimische Sägenebenprodukte aus regionalen Sägewerken.
Einfach gute Pellets!
ALLGÄU PELLETS. Für die Region!
Unsere ALLGÄU PELLETS sind ein regionales Produkt und sorgen somit für eine
sehr hohe Versorgungssicherheit. ALLGÄU PELLETS erhalten Sie lose
oder als Sackware direkt bei uns oder bei Ihrem Händler.
Kurze Transportwege schonen unsere Heimat!
ALLGÄU PELLETS. Zertifiziert!
ALLGÄU PELLETS erfüllen nicht nur die vorgeschriebenen Normen nach DINplus und ENplus A1, sondern übertreffen diese sogar in den wichtigsten Qualitätsparametern wie z.B. Abrieb, Restfeuchte oder Aschegehalt.
Qualität ist für uns selbstverständlich!
ALLGÄU PELLETS. Umweltschonend!
Mit ALLGÄU PELLETS heizen Sie CO2-neutral und tragen somit aktiv zum Klimaschutz
bei. Für die Herstellung unserer ALLGÄU PELLETS verwenden wir ausschließlich Strom
und Wärme aus unserem Biomasseheizkraftwerk. Die ALLGÄU PELLETS Manufaktur ist
direkt an das größte Allgäuer Biomassekraftwerk gekoppelt.
Wir heizen zu 100 % mit Allgäuer Waldhackschnitzel!
Brennstoffkosten im Vergleich
ALLGÄU PELLETS. Die Qualität!
ALLGÄU PELLETS werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne,
Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 - 8 mm und einer Länge von 15 - 40 mm hergestellt.
Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst und haben
einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm
ALLGÄU PELLETS ungefähr dem von einem halben Liter Heizöl.
Um Ihnen einen Brennstoff mit möglichst hoher Qualität zu bieten, unterliegt ALLGÄU PELLETS der
allgemein geltenden EU-Norm EN 14961-2. In Anlehnung daran hat das Deutsche Pelletinstitut ein
Zertifizierungsprogramm eingeführt. Das Zertifikat ENplus erfüllt mit seinen Auflagen nicht nur die neue
EU-Norm, sondern übertrifft diese in vielen Punkten. Das neue Qualitätssiegel sorgt so für möglichst geringe
Emissionen und ein störungsfreies Heizen bei gleichzeitig hohem Brennwert.
Quelle: © Deutsches Pelletinstitut GmbH
Transport zum Endverbraucher
ALLGÄU PELLETS. Der Herstellungsprozess!
ALLGÄU PELLETS werden unter hohen Qualitätsanforderungen hergestellt. Der
Herstellungsprozess wird in der nachfolgenden Grafik dargestellt. Die Bindung der Pellets erfolgt
durch das holzeigene Lignin und den hohen Druck während des Pelletierens. Beim Pelletieren werden die
Holzspäne durch eine Matrize gepresst und nach Verlassen des Presskanals auf die gewünschte Länge geschnitten.
Anlieferung des Rohmaterials
Als Rohmaterial für die Herstellung von Qualitätspellets dienen Säge- und Hobelspäne sowie entrindete
Hackschnitzel.
Trocknungsanlage
Trocknung der Späne bei 60 - 90 °C
Trockenspansilo
Zwischenlagerung der getrockneten Späne
Hammermühle
Zerkleinerung der Späne auf weniger als 6 mm
Metall- und Schwergutabscheider
Abscheidung von Fremdmaterialien wie Metall und Steinen.
Reifebehälter
Zwischenlagerung der Holzspäne für 10 bis 15 Min., damit das Wasser gleichmäßig in die Späne eindringen kann.
Kühler
Abkühlung und damit Aushärtung der Holzpellets
Sieb
Abscheiden des Feinanteils nach der Kühlung
Pelletssilo
Lagerung der Pellets
Sieb
Absieben der Pellets vor der Verladung.
ENplus fordert unter 1 % Feinanteil
Matritzenpresse
In der Pelletpresse werden die Späne mit Kollerwalzen durch die Bohrungen der Matrize gepresst. Dabei wird das im Holz enthaltene Lignin durch die Reibungswärme bei ca. 110 °C aktiviert. Das aktivierte Lignin wirkt wie ein Kleber und sorgt so für einen stabilen Holzpellet.
Konditioneur
Befeuchtung der Holzspäne mit Wasser, um einen einheitlichen Feuchtigkeitsgehalt von 10 bis 15 % zu gewährleisten.
1
2
3
5
4
7
9
10
11
12
8
6
© 2020 BRENNPUNKT ENERGIE GmbH All Rights Reserved
Nehmen Sie Kontakt auf!
+49 (0) 83 42 . 89 58 66 - 20
info@allgaeu-pellets.de
Am Baggersee 2, 87674 Ruderatshofen